Du möchtest bauen, kaufen oder modernisieren – und fragst Dich, wie Dich der Staat dabei unterstützen kann? Gute Nachrichten: Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung steckt voller Vorhaben, die Dir den Weg in die eigenen vier Wände erleichtern können. Hier bekommst Du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Pläne rund um den Wohnungsbau und die staatliche Förderung:
🏠 Mehr Wohnungen – für alle
Die Bundesregierung hat sich ein großes Ziel gesetzt: 400.000 neue Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 öffentlich gefördert. Das bedeutet: Mehr Wohnraum, weniger Konkurrenz auf dem Markt – und bessere Chancen für Dich, bezahlbares Eigentum oder eine passende Mietwohnung zu finden.
💸 Starke Förderung für Dein Zuhause
Wenn Du selbst bauen oder kaufen willst, kannst Du künftig auf noch mehr Unterstützung hoffen:
Förderprogramme für selbstgenutztes Eigentum – vor allem für Familien mit mittleren und kleineren Einkommen.
Die Grunderwerbsteuer könnte künftig ganz oder teilweise entfallen, wenn Du Dein erstes Eigenheim erwirbst.
Auch die bekannten KfW-Förderprogramme werden weiterentwickelt – mit Fokus auf Klimaschutz und soziale Aspekte.
Das heißt für Dich: Wer nachhaltig und effizient baut oder saniert, kann mit attraktiven Finanzierungshilfen rechnen.
🏘️ Sozialer Wohnungsbau wird ausgebaut
Nicht nur der Markt für Eigentum wird angekurbelt – auch der soziale Wohnungsbau wird gestärkt. Falls Du zur Miete wohnst oder eine geförderte Mietwohnung suchst, steigen Deine Chancen, etwas Passendes zu finden. Gleichzeitig profitieren auch private Investoren, die sich im Mietwohnungsbau engagieren, von neuen Förderungen.
🧱 Schneller planen, einfacher bauen
Planungsprozesse und Genehmigungen dauern oft zu lange? Das sieht die Bundesregierung genauso – und will hier deutlich beschleunigen:
Digitale Verfahren
Standardisierte Bauweisen
Typengenehmigungen
Das spart Zeit, Nerven und am Ende auch Kosten – besonders wichtig, wenn Du ein eigenes Bauprojekt planst.
🌿 Nachhaltig bauen wird belohnt
Ökologisches Bauen ist nicht nur gut fürs Klima – sondern auch fürs Budget. Die Regierung möchte:
den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen fördern
klimagerechtes Bauen unterstützen
neue Effizienzstandards für Häuser entwickeln
Mit anderen Worten: Wer klimafreundlich baut oder saniert, kann mit zusätzlicher Förderung rechnen.
Fazit: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um zu planen
Ob Du schon konkret ein Haus im Auge hast oder einfach nur wissen willst, wie Du künftig bauen oder kaufen kannst – die Weichen stehen gut. Mehr Förderung, mehr Tempo und mehr Unterstützung für Familien: Der Koalitionsvertrag bietet viele Chancen für alle, die in Wohneigentum investieren möchten.
Lass Dich jetzt unverbindlich von uns beraten – wir zeigen Dir, welche Fördermöglichkeiten und Finanzierungswege zu Dir passen.