Du hast in letzter Zeit mit dem Gedanken gespielt, eine Immobilie zu kaufen oder neu zu finanzieren? Dann lohnt sich ein genauer Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Zinsmarkt – denn die Bauzinsen zeigen gerade ein interessantes Zwischentief.

Analystinnen und Analysten gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) in den kommenden Monaten mehrere Zinssenkungen vornehmen wird – konkret bei den Sitzungen am 17. April, im Juni und womöglich noch bei zwei weiteren Terminen bis Ende des Jahres. Der Hintergrund: Die Märkte preisen eine mögliche Rezession in der Eurozone ein. Gleichzeitig wird eine Lockerung der Geldpolitik erwartet, um dieser wirtschaftlichen Schwäche entgegenzuwirken.

Das hat direkte Auswirkungen auf die Bauzinsen. Warum? Weil viele Anlegerinnen und Anleger in solchen Zeiten lieber in sichere Anleihen statt in Aktien investieren. Das treibt die Kurse der Anleihen nach oben – und lässt ihre Renditen sinken. Und genau daran orientieren sich auch die Bauzinsen. Ergebnis: Anfang dieser Woche sind sie im Durchschnitt auf rund 3,6 % für zehnjährige Darlehen gefallen.

Bevor Du allerdings denkst, dass jetzt ein langfristiger Zinsrutsch bevorsteht: Die Mehrheit der Banken sieht aktuell keinen nachhaltigen Abwärtstrend bei den Bauzinsen. Das heißt, dieses Zinstief könnte nur von begrenzter Dauer sein.

Doch genau das könnte Deine Gelegenheit sein. Die Kombination aus leicht gesunkenen Zinsen und Immobilienpreisen, die weiterhin unter ihren Spitzenwerten liegen, eröffnet Dir Spielräume – sei es für den Kauf einer Wohnung, eines Hauses oder eine Anschlussfinanzierung.

Und es gibt noch ein gutes Zeichen: Der Verband der Pfandbriefbanken (VDP) rechnet damit, dass ein starker Preisanstieg auf dem Immobilienmarkt deutlich länger auf sich warten lassen wird als viele bisher gehofft haben. Für Dich bedeutet das: mehr Zeit, bessere Chancen und vielleicht den entscheidenden Vorteil beim Kauf.

Fazit: Wenn Du überlegst, in Immobilien zu investieren, solltest Du die aktuelle Entwicklung aufmerksam beobachten – und vielleicht schneller handeln, als Du ursprünglich geplant hattest.

✅ Jetzt beraten lassen und Deine Finanzierung sichern

Nutze das Zinstief und vereinbare ganz einfach Deinen persönlichen Beratungstermin:

👉 Jetzt Termin vereinbaren

Quellen: Tagesschau, Handelsblatt, Prohyp und weitere